Besuch mit Führung an der Gedenkstätte Walldorf, die in Form eines historischen Lehrpfades an das Schicksal von Frauen und Mädchen erinnert, die hier schwerste, körperliche Arbeit leisten mussten. Überstellt im August 1944 von der SS, unter anderem aus dem KZ Ausschwitz, wurden die Frauen auf der Baustelle der Firma Züblin zum Bau einer betonierten Rollbahn gezwungen. Hunger, Entkräftung und Tod waren die Begleiter.
Dauer ca. 2 Stunden.
Der Eintritt ist frei.
Der Club übernimmt eine Spende an die Gedenkstätte, vertreten durch die „Stiftung Margit Horvath“.
Beginn: 10.30 Uhr mit einer Außenführung an den Gedenkstelen (ca. 1 Stunde).
Danach zum Glasgebäude der Gedenkstätte mit Erklärungen.
Fahrgemeinschaften können gebildet werden. Parkplätze sind vorhanden.
Danach kehren wir ein im „Goldener Apfel“ Mörfelden-Walldorf.
Anmeldung bis: 20.08.2025
Bei Christine Arzinger-Mayer: christine.arzinger-mayer@t-online.de