• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

ILC – Internationaler Lyceum Club Frankfurt Rhein-Main e.V.

Internationaler Lyceum Club Frankfurt Rhein-Main e.V.

  • WILLKOMMEN
  • GESCHICHTE
  • SATZUNG
  • PROGRAMM
  • Clubnachrichten
  • Pressespiegel
  • KONTAKT
    • LINKS
    • DATENSCHUTZ
    • IMPRESSUM
Startseite » PROGRAMM

PROGRAMM

Das Jahr 2024 war geprägt von besonderen Ereignissen:
Im März wählte die Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand, der sofort seine Arbeit aufnehmen konnte.
Im Mai lud der Club von Bordeaux zu den Kulturtagen ein, an denen auch zahlreiche Lyceinnen unseres Clubs teilnahmen.
Ein Highlight war sicher unser zweitägiger Besuch in Zürich im September 2024. Dort besiegelten wir die Partnerschaft mit dem Internationalen Lyceum Club Zürich.

Wir freuen uns nun auf viele Veranstaltungen, die 2025 auf uns warten:

In Neuseeland findet im April der „Weltkongress der internationalen Lyceum Clubs 2025“ mit einem umfangreichen touristischen Rahmenprogramm statt.

In Frankfurt Rhein-Main nehmen wir in diesem Jahr erstmals zwei neue Angebote für unsere Clubmitglieder ins Programm: Unter dem Motto „Ladies Lunch“ gehen wir einmal monatlich gemeinsam im Restaurant „Die Scheuer“ gemütlich zusammen essen.
Außerdem werden wir Konzertabende, z.B. im Casals Forum Kronberg oder der Musikhochschule Frankfurt (HfMDK) anbieten.

Weitere Besuche, Vorträge und Ausflüge aus und in Kunst, Kultur und Wissenschaft werden Euer Lyceinnenherz begeistern. Anregungen nehmen wir wie immer gerne entgegen.

Gäste sind zu unseren Veranstaltungen herzlich willkommen (Gastgebühr 5,- €).

Die Teilnahme unserer Clubmitglieder und Gäste an sämtlichen Veranstaltungen geschieht ausschließlich auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko.
Ein Haftungsanspruch gegenüber dem ILC Frankfurt Rhein-Main e.V. ist damit ausgeschlossen.

Der Vorstand


Sommerpause 2024

Juli 2025

Sommerpause 🌞


Bildungsausflug zum KZ-Außenlager Walldorf

Gedenkstätte KZ-Außenlager Walldorf
27. August 2025 (Mi.) - 10:30 - 12:30 Uhr

Besuch mit Führung an der Gedenkstätte Walldorf, die in Form eines historischen Lehrpfades an das Schicksal von Frauen und Mädchen erinnert, die hier schwerste, körperliche Arbeit leisten mussten. Überstellt im August 1944 von der SS, unter anderem aus dem KZ Ausschwitz, wurden die Frauen auf der Baustelle der Firma Züblin zum Bau einer betonierten Rollbahn gezwungen. Hunger, Entkräftung und Tod waren die Begleiter.

Dauer ca. 2 Stunden.
Der Eintritt ist frei.
Der Club übernimmt eine Spende an die Gedenkstätte, vertreten durch die „Stiftung Margit Horvath“.

Beginn: 10.30 Uhr mit einer Außenführung an den Gedenkstelen (ca. 1 Stunde).
Danach zum Glasgebäude der Gedenkstätte mit Erklärungen.
Fahrgemeinschaften können gebildet werden. Parkplätze sind vorhanden.

Danach kehren wir ein im „Goldener Apfel“ Mörfelden-Walldorf.

Anmeldung bis: 20.08.2025
Bei Christine Arzinger-Mayer: christine.arzinger-mayer@t-online.de

Veranstaltungsort: Margit-Horváth-Stiftung: KZ Walldorf / Gedenkstätte / Erinnerungsort / Lehrpfad

„Ladies Lunch“ im Restaurant „Die Scheuer“ Hofheim

Abbildung mit frdl. Genehmigung „Die Scheuer“
04. September 2025 (Do.) - 12:00 - 14:00 Uhr

Gemeinsames Mittagessen im Restaurant „Die Scheuer“, Burgstr. 12, 65719 Hofheim. Ein zwangloses Miteinander zum Austauschen, Wiedersehen und gut Speisen.

Beginn der Veranstaltung 12.00 Uhr

Anmeldung bis 28.08.2025 bei Gisela Krause, gmkrause@web.de

Veranstaltungsort: Restaurant Die Scheuer

Führung „Jim Dine“ im Stadtmuseum Hofheim

Jim Dine Ausstellung
Abb. mit frdl. Genehmigung
Stadtmuseum Hofheim
11. September 2025 (Do.) - 11:45 - 14:45 Uhr

Jim Dine (geb. 1935) wird häufig in einem Zug mit Pop-Art-Künstlern wie Andy Warhol, Roy Lichtenstein oder Claes Oldenburg genannt, auch wenn er sich selbst nicht als Vertreter dieser Kunstrichtung ansieht. Das Werk des international bekannten US-amerikanischen Künstlers umfasst Malerei, Zeichnung, Grafik, Skulptur und Fotografie. Viele der Motive haben einen biografischen Bezug, sie sind Gegenstand der Selbstreflexion und stehen für eine intensive Auseinandersetzung mit persönlichen Themen.

Führung durch die Sonderausstellung, außerhalb der offiziellen Öffnungszeit!

Treffpunkt: Foyer Stadtmuseum Hofheim, Burgstraße 11
Termin: 11.45 Uhr, Beginn Führung 12.00 Uhr
Ermäßigter Gruppen-Eintritt: 8,00 € (bitte passend)
Maximale Teilnehmerzahl 20 Personen

Anschließend kehren wir ein in ein Hofheimer Lokal.

Bei Anmeldung bitte mitteilen, ob Einkehr ja oder nein.
Anmeldung bis 03.09.2025 bei Renate Zinsser:  renate.zinsser@web.de

Veranstaltungsort: Stadtmuseum Hofheim am Taunus

Ausflug in die Weinstadt Hochheim mit Führung und Einkehr

Hochheim am Main
25. September 2025 (Do.) - 15:00 - 18:00 Uhr

Unser Mitglied, Cornelia Fischler, führt uns durch ihre Heimatstadt, den bekannten Weinort Hochheim am Main. Historie und Geschichten aus erster Hand garantiert. Eine gemütliche, anschließende Einkehr zum Wein oder mehr darf natürlich nicht fehlen.

Ein schöner Abschluss unseres Sommer-Programms!

Treffpunkt: 15.00 an der alten Malzfabrik, direkt neben der Nassauischen Sparkasse

Ab 16.30 Uhr sind Plätze reserviert im Restaurant Mediterran, Kirchstraße 38, Hochheim

Fahrgemeinschaften können gebildet werden.

Anmeldung bis: 18.09.2025
Bei Cornelia Fischler: cornelia.fischler@web.de

Veranstaltungsort: Alte Malzfabrik

Seitenspalte

Club-Programm

<< Okt. 2024 >>
MDMDFSS
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

Stipendium

  • Eva-Lucia Bauer – Blockflöte und Traversflöte
  • Bodam Lee – Geige
  • Tinatin Koberidze – Geige
  • Laia Haro Catalan
  • Javier Cuenca – Gitarre
  • Marcel Wollny – Gitarrist
  • Leonhard Dering – Pianist
  • Maike Menningen – Sängerin
  • Clara Simarro Röll – Harfenistin

Deutsche Clubs im Überblick

Berlin
Frankfurt Rhein-Main
Köln
Stuttgart

Verband der Internationalen Lyceum-Clubs in Deutschland

Internetauftritt des Verbands

Footer

INTERNATIONALER LYCEUM CLUB FRANKFURT RHEIN-MAIN E.V. • IMPRESSUM • DATENSCHUTZ