ILC – Internationaler Lyceum Club Frankfurt Rhein-Main e.V.

Internationaler Lyceum Club Frankfurt Rhein-Main e.V.

  • WILLKOMMEN
  • GESCHICHTE
  • SATZUNG
  • PROGRAMM
  • Clubnachrichten
  • Pressespiegel
  • KONTAKT
    • LINKS
    • DATENSCHUTZ
    • IMPRESSUM
Startseite » GESCHICHTE

GESCHICHTE

Die Geschichte der Internationalen Lyceum Clubs

Der Name Lyceum geht zurück auf das griechische Lykeion, eine antike Lehrstätte für Geisteswissenschaften und Künste in Athen, gegründet von Aristoteles, einer der bedeutendsten Philosophen des Altertums.

Die Geschichte der Lyceum Clubs beginnt im Jahre 1902, als die junge englische Künstlerin Constance Smedley nach London zieht, um dort als Schriftstellerin tätig zu werden. Sie erkennt, dass Frauen, die künstlerisch oder geistig tätig sind, ein Netzwerk benötigen, um sich gegenseitig zu unterstützen. Unter dem Namen „Lyceum Club“ gründete sie 1903 in London den ersten Club. Er bot eine Synthese aus Vertretung der Rechte der Frauen, Kultur und kosmopolitischen Kontakten.

Heute, über 120 Jahre später, finden sich Lyceum Clubs neben England weltweit in Australien, Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Italien, Neuseeland, den Niederlanden, Österreich, Portugal, Schottland, Schweden, Schweiz, USA und Zypern.

Kurz nach der Gründung des ersten Clubs in London, erfolgte dann bereits ab 1905 die Etablierung von Lyceum Clubs in Deutschland. Es entstanden Clubs in Berlin, Hamburg, Köln, München und Stuttgart.

Die Geschichte unseres Lyceum Clubs Frankfurt Rhein-Main

Der jüngste im Bunde ist der Club Frankfurt Rhein-Main. Im Jahr 1995 übersiedelte Frau Antje Fest von Berlin nach Hofheim. Von dort brachte sie die Idee des Lyceum Clubs in das Rhein-Main-Gebiet. Zusammen mit Rosemarie Nicolaus aus Mainz und weiteren Damen aus dem näheren Bekanntenkreis, fand die Gründungsversammlung in Hofheim am 28.2.1996 statt.
Heute zählt unser Club fast 80 Damen aus dem Main-Taunus-Kreis und dem Rhein-Main-Gebiet zu seinen Mitgliedern.

Bis zu zweimal monatlich treffen wir uns für gemeinsame Museen-Besuche im gesamten Rhein-Main-Gebiet, Städtetouren mit Führung, Ausflüge oder Vorträge zu spannenden Themen mit ausgesuchten Referenten.

Auch der Austausch untereinander auf nationaler und internationaler Ebene durch Treffen, Kongresse und Besuche stellt eine wichtige Säule der Club-Aktivitäten dar. In der Planung sind weiter länderübergreifende Club-Partnerschaften.

Unser neues Club-Logo seit 2023:

Graphik oben: iStock.com

Club-Programm

<< Mai 2023 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4

Stipendium

  • Eva-Lucia Bauer – Blockflöte und Traversflöte
  • Bodam Lee – Geige
  • Tinatin Koberidze – Geige
  • Laia Haro Catalan
  • Javier Cuenca – Gitarre
  • Marcel Wollny – Gitarrist
  • Leonhard Dering – Pianist
  • Maike Menningen – Sängerin
  • Clara Simarro Röll – Harfenistin

Deutsche Clubs im Überblick

Berlin
Frankfurt Rhein-Main
Köln
Stuttgart

Verband der Internationalen Lyceum-Clubs in Deutschland

Internetauftritt des Verbands

INTERNATIONALER LYCEUM CLUB FRANKFURT RHEIN-MAIN E.V. • IMPRESSUM • DATENSCHUTZ